Sonntag, 26. Oktober 2025



Betriebsräte in Zeiten des Wandels – Mit Wissen sicher handeln
Betriebsräte​​ in Zeiten des Wandels – Mit Wissen sicher handeln 

​Deindustrialisierung, Arbeitsplatzabbau, Unsicherheit: Erfahre als Betriebsrat, wie Du Kündigungen rechtssicher begleitest, Abfindungen klug verhandelst und Sozialfallen vermeidest.



​In der deutschen Wirtschaft sind tiefgreifende Veränderungen derzeit unübersehbar: Standortverlagerungen, Automatisierung und Kostendruck bedrohen Arbeitsplätze in vielen Branchen. Als Betriebsrat trägst Du eine hohe Verantwortung, um Arbeitsplätze zu sichern und die Belegschaft vor finanziellen Nachteilen zu schützen.Hier erfährst Du, wie Du mit dem richtigen Wissen aus Arbeitsrecht und Steuerpraxis Deine Handlungskompetenz massiv stärkst.


Warum Betriebsräte jetzt aktiv werden müssen


Viele Betriebsräte erleben aktuell, wie Entscheidungen über Kündigungen, Umstrukturierungen und Standortschließungen ohne ihre Mitwirkung fallen. Häufig fehlen Informationen, rechtliche Klarheit oder Zeit, um auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung zu verhandeln. Genau hier setzt das IQF-Seminar „Kündigung, Abfindung, Steuer- und Sozialfallen vermeiden“ an. Es vermittelt Dir das juristische und strategische Rüstzeug, um Verantwortung mit Sicherheit zu übernehmen.


Die größten Herausforderungen für Betriebsräte


👉 Deindustrialisierung und Strukturwandel


Werksschließungen und Produktionsverlagerungen setzen die Industrie unter Druck. Betriebsräte müssen in dieser Phase Beschäftigung sichern und faire Sozialpläne aushandeln.

👉 Komplexe Rechtsfragen bei Kündigung und Abfindung


Von steuerlichen Fallstricken bis zu Sozialversicherungsfragen – fehlerhafte Vereinbarungen können schnell teuer werden. Fachwissen ist hier entscheidend, um finanzielle Nachteile zu verhindern.

👉 Fehlende Ressourcen und rechtliche Unsicherheit


Viele Gremien haben zu wenig Zeit, juristische Beratung oder Schulung, um der Unternehmensleitung auf Augenhöhe zu begegnen.

Seminar-Tipp für Betriebsräte


Kündigung, Abfindung, Steuer- und Sozialfallen vermeiden


Dieses praxisnahe Seminar zeigt, wie Du rechtliche, steuerliche und soziale Risiken frühzeitig erkennst – und so die besten Ergebnisse für die Belegschaft erzielst.

Du lernst, wie Du:

✅ Kündigungen rechtssicher begleitest✅ faire Abfindungen verhandelst✅ Steuer- und Sozialfallen vermeidest✅ Verhandlungsspielräume aktiv nutzt


Dein Nutzen als Betriebsrat


Mit dem Wissen aus dem Seminar kannst Du:

- Sozialpläne fairer verhandeln,


- rechtssicher auftreten und Kolleg*innen kompetent beraten,


- Abfindungsverhandlungen professionell begleiten,


- finanzielle Fehler vermeiden,


- und Mitbestimmung auf Augenhöhe leben.

So wirst Du vom Reagierenden zum Gestaltenden – mit Kompetenz, Klarheit und Rückhalt.


Dein Referent zu steuerlichen Fragen – Dr. Thomas Schulze


Dr. Thomas Schulze, Gründer und Autor von Abfindunginfo.de, unterstützt als Abfindungscoach, Betriebsräte, Fach- und Führungskräfte bei Abfindungsverhandlungen. Er ist einer der bekanntesten Experten für Abfindungsgestaltung und betriebliche Mitbestimmung in Deutschland.



Seit 1998 begleitet er Unternehmen, Betriebsräte und "Arbeitnehmer" in komplexen Verhandlungs- und Kündigungssituationen. Seine praxisnahen Analysen, veröffentlicht auf Abfindunginfo.de und in sozialen Netzwerken wie LinkedIn und Xing nutzen Betroffene, um von Abfindungen mehr Geld nach Steuern zu behalten.


Dr. Schulze steht für klare Sprache statt Fachchinesisch und vermittelt Betriebsräten Strategien, wie sie rechtlich sicher, fair und wirkungsvoll handeln im Interesse der Belegschaft können.


📘 Weitere Beiträge von Dr. Schulze:


👉 Beiträge zum Thema Betriebsrat auf Abfindunginfo.de


 


🕒 ​Jetzt informieren und Platz sichern


 


​📅 Nächstes Seminar: fortlaufende Termine deutschlandweit📍   Veranstalter: IQF Seminare🎯 Zielgruppe: Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen




Copyright – abfindunginfo.de

Datenschutz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Betriebsräte​​ in Zeiten des Wandels – Mit Wissen sicher handeln  ​Deindustrialisierung, Arbeitsplatzabbau, Unsicherheit: Erfahre als Betrie...