"'Leicht steigende Arbeitslosenzahlen, eine Zunahme der Unternehmensinsolvenzen sowie Personalabbaupläne diverser Unternehmen in Deutschland lassen bei einer Reihe von Beschäftigten die Sorgen um ihren Arbeitsplatz zunehmen', betonte Bürkl." Zuzüglich "Unterbeschäftigte" + Kurzarbeitergeldempfänger insgesamt 3,8 Mio = 9,2 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
https://bit.ly/4dQxomo
Der Blog zu Abfindung nach Kündigung - Steuern - Freibetrag weg - Was bleibt Ihnen? - der Webseite, wo Sie alles über Kündigung - Entlassung - Abfindung - Steuern finden.
Dienstag, 27. August 2024
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die 5 größten Steuerfehler bei Abfindungen
Gratis PDF: Die 5 größten Steuerfehler bei Abfindungen – vermeiden Sie teure Fallen! 🚀 Vermeiden Sie unnötige Steuerlast – und sparen Si...

-
Was bleibt von der Bruttoabfindung als Nettoabfindung nach Steuern? - Darüber sind in diesen Tagen viele ehemalige Opel-Mitarbeiter des Boc...
-
Eine Kündigung erhalten Mitarbeiter meist montags und mittwochs. Kalter Schock für Betroffene. Was ist dann zu tun? Kündigung meist am Monta...
-
Nach einem Bericht auf badische-zeitung.de vom 16.02.2016 hat ein gekündigter Angestellter der Weiler Stadtverwaltung eine sehr lange Ge...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen