Einmalauszahlung aus Kleinbetragsrenten - ermäßigte Besteuerung nach der Fünftelregelung nur wenn Zahlungszufluss atypisch.
Einmalauszahlung bei atypisch zusammengeballtem Zufluss
Einmalauszahlungen von Leistungen der Altersvorsorge können nach Auffassung der Finanzverwaltung (BMF vom 06.12.2017, Rz 149) außerordentliche Einkünfte im Sinne des § 34 Abs. 2 EStG sein. In einem solchen Fall könnten diese nach der "Fünftelregelung" ermäßigt versteuert werden.
https://www.abfindunginfo.de/betriebliche-altersvorsorge-mit-fuenftelregelung-versteuern/
Doch nicht jede Einmalkapitalauszahlung bestimmter Leistungen erfüllt die Bedingungen für eine ermäßigte Versteuerung. So auch nicht die Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten, sofern sie nicht atypisch ist.
Die Fünftelregelung kann nur angewendet werden bei einem atypischen Zufluss außerordentlicher Einkünfte und einer dadurch verursachten "Zusammenballung von Einkünften".
Deshalb hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden, dass auf die Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten im Jahre 2013 die Tarifermäßigung des § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG nicht anwendbar ist, da die Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten in dem Zeitraum 01.01.2005 bis 31.12.2017 nicht atypisch gewesen ist.
"Nach der Zurückweisung durch den Bundesfinanzhof hatte das Finanzgericht Berlin-Brandenburg darüber zu entscheiden, ob die Kapitalisierung laufender Rentenansprüche im Bereich der Altersvorsorgeverträge (§§ 82 ff. EStG) als atypisch im Sinne des § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG anzusehen ist. Die bisherigen Feststellungen sah der Bundesfinanzhof als nicht ausreichend an. Das Finanzgericht befragte eine für den gesamten Markt repräsentativen Anzahl von Versicherungsunternehmen, die zertifizierte Altersvorsorgeverträge anbieten. Aus der Befragung zog das Finanzgericht den Schluss, dass eine Teil/Kapitalisierung im relevanten Zeitraum in einer Vielzahl von Verträgen erfolgt sei. Dafür, dass die Kapitalisierung typisch gewesen sei, spreche zudem, dass die monatliche Auszahlung für die Versicherungsunternehmen nicht rentabel sei und der Gesetzgeber eine solche Kapitalisierungsform in § 93 Abs. 3 EStG normiert habe."
Quelle: juris.de, Pressemitteilung des FG Berlin-Brandenburg v. 19.03.2021
Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel?
Der Blog zu Abfindung nach Kündigung - Steuern - Freibetrag weg - Was bleibt Ihnen? - der Webseite, wo Sie alles über Kündigung - Entlassung - Abfindung - Steuern finden.
Freitag, 25. Oktober 2024
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Einmaliges Angebot Ratgeber Steuern sparen 2024 - abfindunginfo-club
Wie gut haben Sie Ihre Steuersparmöglichkeiten 2024 ausgeschöpft? Nur noch 6 Wochen Zeit! Endspurt Steuern sparen 2024 - 24 Tipps https://bi...
-
Was bleibt von der Bruttoabfindung als Nettoabfindung nach Steuern? - Darüber sind in diesen Tagen viele ehemalige Opel-Mitarbeiter des Boc...
-
"Siemens stellt sich strukturellem Marktwandel und stärkt globale Wettbewerbsfähigkeit" - indem die Konzernführung Entwicklung...
-
Auf spiegel.de war am 28.09.2017 zu lesen: "Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute Konjunktur? Läuft." W...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen