Mittwoch, 11. Juli 2012

Achtung Gefahr: Sperrzeit bei Turbo-Abfindung

Wenn Arbeitnehmer für die frühzeitige Auflösung ihres Arbeitsverhältnisses eine „Turbo-Abfindung“ in Anspruch nehmen, so müssen sie mit einer zwölfwöchige Arbeitslosengeld-Sperrzeit rechnen.

Dies gilt, wenn der Beschäftigte nicht versucht, sein Arbeitsverhältnis so lange wie möglich zu erhalten. Statt des Aufhebungsvertrags mit „Turbo-Abfindungsprämie“ muss er die betriebsbedingte Kündigung abwarten, umso mehr, wenn im  Sozialplan ebenfalls eine – wenn auch geringere – Abfindung vorgesehen ist.

Das entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem Urteil, das am 09.07.12 bekanntgegeben wurde (Az.: L 7 AL 186/11).

vgl: Sperrzeit nach Abfindung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kündigung meist am Montag - was nun?

Eine Kündigung erhalten Mitarbeiter meist montags und mittwochs. Kalter Schock für Betroffene. Was ist dann zu tun? Kündigung meist am Monta...